:strip_exif():quality(75)/medias/1422/8c8e4ab36ce71e1493aefc0e99f5a138.jpeg)
Die Baking-Technik ist eine beliebte Make-up-Methode, die für einen glatten und ebenmäßigen Teint sorgt, insbesondere in fettigen und faltenanfälligen Bereichen. Durch das Aufbacken von losen Puder wird das Make-up fixiert und ein makelloser Look kreiert. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zur Baking-Technik und wie du sie perfekt beherrschst.
Was ist die Baking-Technik im Make-up?
Beim Baking wird loser Puder auf bestimmte Bereiche des Gesichts aufgetragen und mehrere Minuten lang einwirken gelassen. Die Wärme der Haut lässt den Puder schmelzen und in die Haut einziehen, wodurch er sich besonders gut mit dem Make-up verbindet. Diese Technik eignet sich hervorragend zum Kaschieren von feinen Linien, Falten und Rötungen und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild.
Wie funktioniert die Baking-Technik?
Die Baking-Technik basiert auf dem Prinzip, dass loser Puder überschüssiges Öl absorbiert und so das Make-up fixiert. Der Puder wirkt wie ein „Backpulver“, das das Make-up aufbackt und ein makelloses Finish erzeugt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Baking-Technik
- Grundierung und Concealer auftragen: Beginnen Sie mit Ihrer gewohnten Make-up-Routine, indem Sie Grundierung und Concealer auf die entsprechenden Bereiche auftragen.
- Loosen Puder auswählen: Für das Baking eignet sich am besten loser Puder in transparenter Farbe. Wählen Sie einen Puder, der zu Ihrem Hauttyp passt, um Trockenheit oder Glanz zu vermeiden.
- Puder auftragen: Tragen Sie mit einem Puderapplikator oder einem großen Puderpinsel großzügig losen Puder auf die Bereiche auf, die Sie backen möchten. Dazu gehören in der Regel die Augenpartie unter den Augen, der Nasenrücken, die Stirn und das Kinn.
- Einwirken lassen: Lassen Sie den Puder mindestens fünf Minuten einwirken, damit er sich in die Haut einziehen kann. In dieser Zeit können Sie andere Make-up-Schritte wie Augen-Make-up durchführen.
- Puder entfernen: Nach der Einwirkzeit entfernen Sie den überschüssigen Puder vorsichtig mit einem großen, weichen Puderpinsel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Puder zu entfernen, da dies das Make-up wieder lösen könnte.
- Make-up fixieren: Um das Make-up endgültig zu fixieren, können Sie mit einem Setting Spray über das Gesicht sprühen.
Tipps für die Baking-Technik
- Verwenden Sie einen transparenten Puder: Transparenter Puder verändert die Farbe Ihres Make-ups nicht und eignet sich ideal zum Baking. Vermeiden Sie farbige Puder, da diese die Farbe Ihres Rouge oder Konturpuders verdecken können.
- Achten Sie auf die richtigen Make-up-Werkzeuge: Verwenden Sie einen Puderapplikator (Sponge) für den Bereich unter den Augen. Für andere Bereiche des Gesichts können Sie einen großen Puderpinsel mit sanften Bewegungen verwenden.
- Wählen Sie den richtigen Puder für Ihren Hauttyp: Zu trockener Puder kann zu Trockenheit und Schuppen führen, während zu feuchter Puder das Make-up schneller verlaufen lassen kann.
- Üben Sie die Technik: Die Baking-Technik erfordert etwas Übung, um sie perfekt zu beherrschen. Starten Sie mit kleinen Mengen an Puder und erhöhen Sie die Menge bei Bedarf.
- Nicht zu viel Puder verwenden: Verwenden Sie den Puder sparsam, um ein natürliches Finish zu erzielen. Zu viel Puder kann zu einem „Maskeneffekt“ führen.
Fazit: Die Baking-Technik für einen makellosen Look
Die Baking-Technik ist eine effektive Methode, um ein makelloses und langanhaltendes Make-up zu erzielen. Mit den richtigen Produkten und etwas Übung können Sie diese Technik perfekt beherrschen und Ihren Look aufwerten.