:strip_exif():quality(75)/medias/1324/991e802a2e888dc03f515f4745ba3310.jpeg)
Du wünschst dir schlankere Gesichtskonturen und einen definierteren Look? Ein Contour Stick kann dir dabei helfen! Mit diesem Make-up-Tool kannst du deine Gesichtszüge modellieren und deinem Look mehr Tiefe verleihen. Doch wie benutzt man einen Contour Stick richtig, um ein natürliches und schmeichelhaftes Ergebnis zu erzielen?
Was ist ein Contour Stick?
Ein Contour Stick ist ein Make-up-Produkt in Stiftform, das verwendet wird, um bestimmte Bereiche des Gesichts zu konturieren. Durch das Auftragen von dunklerem Make-up an bestimmten Stellen, kannst du deine Gesichtskonturen optisch verändern und beispielsweise deine Nase schmaler, deine Wangenknochen höher oder dein Kinn definierter erscheinen lassen.
Tipps für die perfekte Contouring-Anwendung
Eine Make-up Artistin aus Bogor, Annisa Hasna Fauzia, verrät ihre besten Tipps für die Verwendung eines Contour Sticks:
1. Wähle den richtigen Contour Stick für deinen Hautton
Der Contour Stick sollte zu deinem natürlichen Hautton passen. Ein zu dunkler Ton kann zu einem unnatürlichen Look führen. Wähle einen Ton, der maximal zwei Nuancen dunkler ist als deine natürliche Hautfarbe. Für einen sanften Übergang und ein natürliches Ergebnis, solltest du den Contour Stick auch gut verblenden.
2. Vermeide die Anwendung nach dem Puder
Contour Sticks lassen sich nur schwer mit Make-up vermischen, das bereits mit Puder fixiert wurde. Puder mattiert die Hautoberfläche, wodurch cremebasierte Contour Sticks nicht vollständig mit dem Make-up verschmelzen können. Am besten verwendest du den Contour Stick nach der Foundation oder vor dem Auftragen von Puder.
3. Verwende die richtige Anwendungstechnik
Eine falsche Contouring-Technik kann zu einem unnatürlichen Make-up-Ergebnis und unerwünschten Texturen führen. Achte darauf, dass deine Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, bevor du mit dem Make-up beginnst, um ein maskenhaftes Ergebnis zu vermeiden. Trage den Contour Stick mit sanften, strichförmigen Bewegungen entlang der gewünschten Konturen auf und verblende ihn gut mit einem Make-up-Schwamm oder Pinsel.
4. Achte auf das Endergebnis
Das Endergebnis eines Make-ups mit Contour Stick sieht auf Fotos möglicherweise nicht texturiert aus, kann aber aus der Nähe betrachtet maskenhaft wirken. Daher ist es wichtig, den Contour Stick mit ausreichend Fingerspitzengefühl und Präzision zu verwenden und ihn gut zu verblenden.
Häufige Fehler bei der Verwendung von Contour Sticks
- Vermeiden Sie die Anwendung auf Puder: Das Auftragen eines Contour Sticks auf Puder kann dazu führen, dass das Make-up reißt oder bröckelt. Um dies zu vermeiden, solltest du beim Make-up von flüssigen zu festen Texturen vorgehen.
- Verwenden Sie nicht zu viel: Weniger ist mehr! Ein leichter Auftrag reicht in der Regel aus, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Übertreiben Sie es nicht mit dem Contouring, da dies zu einem unnatürlichen Look führen kann.
- Verwenden Sie den richtigen Pinsel: Wählen Sie einen Pinsel mit weichen Borsten, um den Contour Stick gut zu verblenden. Ein flacher, abgeschrägter Pinsel eignet sich besonders gut für die Kontur-Anwendungen.
Fazit
Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du mit einem Contour Stick deine Gesichtskonturen optimal hervorheben und deinem Look mehr Tiefe und Definition verleihen. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und finde heraus, was am besten für dich funktioniert. Mit etwas Übung wirst du schnell zum Profi im Contouring!