Parfum auftragen: So hält der Duft länger! 👃

Dienstag, 27 Mai 2025 16:02

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Parfum aufzutragen? Welche Körperstellen sind optimal für einen langanhaltenden Duft? Entdecke hilfreiche Tipps & Tricks zum perfekten Parfümieren & genieße den ganzen Tag einen unwiderstehlichen Duft! ✨

illustration Parfum auftragen, Parfum Tipps, Duft halten © copyright Castorly Stock - Pexels

Duft ist eine ganz persönliche Angelegenheit und kann viel über deine Persönlichkeit aussagen. Aber wusstest du, dass der Zeitpunkt des Auftragens einen großen Einfluss darauf hat, wie lange dein Parfum hält? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über das richtige Auftragen von Parfum und erhältst wertvolle Tipps, damit dein Duft den ganzen Tag über strahlt.

Der beste Zeitpunkt zum Parfümieren: Wann hält der Duft am längsten?

Die meisten Menschen denken, dass der beste Zeitpunkt zum Parfümieren morgens ist. Aber Fiona Anjani, Chief Marketing Officer von Scarlett, verrät einen wichtigen Tipp: Nach dem Duschen ist der perfekte Moment, um Parfum aufzutragen. Denn während die Haut noch feucht ist, wird der Duft besser absorbiert und hält länger.

Warum ist die Haut nach dem Duschen ideal zum Parfümieren?

  • Die Haut ist durch das warme Wasser geöffnet und kann den Duft besser aufnehmen.
  • Die Poren sind nach dem Duschen gereinigt und ermöglichen eine optimale Absorption.
  • Die Feuchtigkeit auf der Haut sorgt dafür, dass der Duft nicht so schnell verfliegt.

„Stelle sicher, dass du dein Parfüm nach dem Duschen aufträgst, da die Haut dann noch feucht ist und die Produkte besser aufnehmen kann“, erklärt Fiona Anjani bei der Produkteinführung von Scarletts neuem Duft „Perjalanan Samudra“ im Jakarta Aquarium Safari Neo Soho Podomoro City, Jakarta Barat, am Mittwoch (02.10.2024).

Die richtigen Körperstellen für langanhaltenden Duft

Neben dem Zeitpunkt des Auftragens spielt auch die Wahl der Körperstellen eine wichtige Rolle für die Duftintensität. Sprühe dein Parfum am besten auf:

  • Handgelenke: Die Pulspunkte an den Handgelenken sind bekannt für ihre Wärme, die den Duft intensiviert. Wichtig: Reibe die Handgelenke nicht aneinander, da dies den Duft verfälschen kann.
  • Hals: Die Haut am Hals ist dünn und warm, wodurch der Duft optimal freigesetzt wird. Sprühe das Parfum vorsichtig auf den unteren Halsbereich, um die Haut nicht zu reizen.
  • Kniekehlen: Die Kniekehlen sind ebenfalls Pulspunkte und geben den Duft angenehm frei.
  • Hinter den Ohren: Sprühe das Parfum vorsichtig hinter die Ohren, um einen dezenten, aber langanhaltenden Duft zu erzeugen.

Weitere Tipps zum Parfümieren:

  1. Sparsamkeit ist Trumpf: Weniger ist mehr! Ein Sprühstoß genügt, um einen intensiven Duft zu erzeugen. Übertreibe es nicht mit dem Auftragen, da der Duft sonst zu aufdringlich wird.
  2. Verwende ein Parfumöl: Parfumöle sind besonders intensiv und langanhaltend. Trage sie sparsam auf den Pulspunkten auf.
  3. Sprühe das Parfum nicht direkt auf deine Kleidung: Manche Stoffe können mit dem Duft reagieren und Flecken verursachen. Sprühe das Parfum in die Luft und gehe durch die Duftwolke.
  4. Sprühe das Parfum am späten Nachmittag nach: Nach einem langen Tag kann der Duft verblassen. Ein kurzer Sprühstoß am späten Nachmittag sorgt für einen frischen und langanhaltenden Duft.
  5. Wähle ein Parfum, das zu deiner Persönlichkeit passt: Ein Parfum sollte dich und deinen persönlichen Stil unterstreichen. Experimentiere mit verschiedenen Düften, um deinen Favoriten zu finden.

Fazit: So hält dein Duft den ganzen Tag

Mit den richtigen Tipps zum Auftragen kannst du dafür sorgen, dass dein Parfum den ganzen Tag über angenehm und langanhaltend duftet. Denk an die optimale Zeit nach dem Duschen, die richtigen Körperstellen und achte auf eine sparsame Dosierung. So unterstreichst du deine Persönlichkeit und genießt den ganzen Tag einen unwiderstehlichen Duft.

Ähnliche Artikel

Meeresdüfte: Frische & Freiheit in der Flasche - Aquatische Noten im Parfüm
Augenbrauen bürsten: Spoolie-Guide für natürliches Make-up
Trockene Haut nach 40: Ursachen & Tipps zur Feuchtigkeitsversorgung
Salicylsäure Hautpflege: Vorteile & Anwendung
Lanolin Hautpflege: Das Geheimnis für gesunde & weiche Haut
Falsche Sommersprossen Schminken: Natürlicher Look Schritt für Schritt
Retinol Hautpflege: Vorteile & Tipps für strahlende Haut
Gesunde Haut natürlich: 5 Tipps für einen ebenmäßigen Teint
Akne Behandlung: Tipps für reine & gesunde Haut
Jung bleiben: 5 Anti-Aging Gewohnheiten für natürliche Schönheit
Contour Stick: So konturierst du dein Gesicht perfekt
Make-up-Künstler Zertifizierung: Muss man sich ausbilden lassen?