Elternschaft gegen Häusliche Gewalt in Indonesien

Dienstag, 29 Juli 2025 07:21

Familienberatung und Elternschaft als Schlüssel zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt in Indonesien. Das Kemenko PMK arbeitet mit sechs Ministerien zusammen, um Familien zu stärken und das Puspaga bietet Beratung für Familien in Not an.

illustration Elternschaft, Häusliche Gewalt, Indonesien, Familienberatung © copyright Yogendra Singh - Pexels

Häusliche Gewalt ist ein ernstes Problem in Indonesien, das sich negativ auf das Wohlergehen von Kindern und Familien auswirkt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzt das Ministerium für Koordinierung für menschliche Entwicklung und Kultur (Kemenko PMK) auf die Stärkung der Elternschaft als wichtigen Faktor zur Prävention von Gewalt.

Die Bedeutung von Elternschaft für den Kinderschutz

Woro Srihastuti Sulistyaningrum, stellvertretende Koordinatorin für die Verbesserung der Qualität von Kindern, Frauen und Jugendlichen im Kemenko PMK, betont die zentrale Rolle der Elternschaft bei der Bekämpfung von häuslicher Gewalt. "Es gibt viele aktuelle Probleme, insbesondere im Zusammenhang mit Gewalt gegen Kinder. Der Schlüssel liegt in der Elternschaft, die manchmal mit Herausforderungen konfrontiert ist. Zum Beispiel müssen beide Elternteile aus wirtschaftlichen Gründen arbeiten. Viele Eltern wissen nicht, wie sie ihre Kinder richtig erziehen sollen", erklärt Woro.

Stärkung der Familienberatung durch Zusammenarbeit

Das Kemenko PMK arbeitet eng mit sechs Ministerien und Behörden zusammen, um die Familienberatung zu verbessern und Familien zu stärken. Diese Zusammenarbeit umfasst:

  • Das Religionsministerium
  • Das Gesundheitsministerium
  • Die Nationale Bevölkerungs- und Familienplanungsbehörde (BKKBN)
  • Das Ministerium für Frauenempowerment und Kinderschutz (KPPPA)
  • Das Innenministerium
  • Das Arbeitsministerium

Woro betont: "Die Stärkung der Eheberatung und Familienberatung erfolgt durch die Zusammenarbeit verschiedener Behörden. Das Familienlerncenter (Puspaga), das vom KPPPA verwaltet wird, bietet beispielsweise Familienberatung für Familien an, die mit Problemen zu kämpfen haben. Dies hilft Familien, Lösungen zu finden und besser zu kommunizieren."

Integriertes Programm zum Kinderschutz auf Gemeindeebene

Neben der Familienberatung setzt das Kemenko PMK auf ein integriertes Programm zum Kinderschutz, das auf Gemeindeebene durchgeführt wird. Dieses Programm bezieht Persönlichkeiten aus der Gemeinde ein, um Familien zu identifizieren, die von Gewalt oder anderen Problemen bedroht sind.

Ziele für ein "Golden Indonesien"

Woro betont die Bedeutung von starken Familien für die Entwicklung Indonesiens: "Um ein goldenes Indonesien im Jahr 2045 zu erreichen, müssen wir hochwertige, produktive, wettbewerbsfähige und moralisch einwandfreie Humankapitalressourcen entwickeln. All dies beginnt in der Familie. Hochwertige und widerstandsfähige Familien sind der Schlüssel zu einem goldenen Indonesien im Jahr 2045. Wir müssen die Qualität des Einzelnen, die Stärkung der Familieninstitutionen und ihre Umwelt fördern, um den Fortschritt der Nation zu erreichen."

Fazit: Die Bedeutung von Elternschaft und Familienberatung

Die Stärkung der Elternschaft und die Bereitstellung von qualifizierter Familienberatung sind entscheidend für die Bekämpfung von häuslicher Gewalt in Indonesien. Das Kemenko PMK setzt mit seinem integrierten Ansatz auf die Zusammenarbeit verschiedener Behörden und die Einbindung der Gemeinden, um Familien zu stärken und Kindern ein sicheres und stabiles Umfeld zu bieten. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann ein "Golden Indonesien" erreicht werden, in dem alle Kinder und Familien ein sicheres und glückliches Leben führen können.

Ähnliche Artikel

Omakase Indonesien: Ein kulinarisches Abenteuer
Antimikrobielle Resistenz (AMR): Eine Gefahr für die Gesundheit in Indonesien
Bashe Ransomware: Angriff auf BRI Bank Indonesien
Dekarbonisierung Indonesien: Wege jenseits der Elektromobilität
Kinderschutz: Mobbing vorbeugen - Tipps für Eltern 2024
Eltern-Kind Konflikte lösen: Tipps vom Psychologen
Stillen Zweites Kind: Einfacher oder Schwieriger?
Kindererziehung & Kriminalität: Präventionstipps von Psychologin
Hypnoparenting: Kinder besser zuhören lassen mit positiven Suggestionen
Kinder loben: Selbstbewusstsein & Bescheidenheit fördern
Überfürsorge vs. Beschützer: Die richtige Balance für Ihr Kind finden
Selbstbewusstsein Kinder: So fördern Sie Ihr Kind