:strip_exif():quality(75)/medias/356/4ec75735b27c8cc827e32c41432973b4.jpeg)
Eine Situationsbeziehung, auch bekannt als "Casual Dating" oder "Freundschaft Plus", ist eine romantische Beziehung ohne festen Status. Sie ist weder eine klassische Beziehung mit Verpflichtungen noch eine reine Freundschaft. Diese Art von Beziehung ist in der heutigen Zeit immer beliebter, da sie Flexibilität und Freiheit bietet.
Laut Jess Carbino, einer Dating- und Beziehungssoziologin, ist eine Situationsbeziehung eine romantische Beziehung ohne klare Definition. Es gibt keine Erwartungen, Normen oder Verpflichtungen wie in einer traditionellen Beziehung.
Saba Harouni Lurie, LMFT, eine Ehe- und Familientherapeutin, fügt hinzu, dass diese Beziehungen oft ohne klare Absprachen über die Beziehung entstehen, was sie zu einer vorübergehenden Angelegenheit macht.
Anzeichen einer Situationsbeziehung
Es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass du dich in einer Situationsbeziehung befindest:
1. Keine klare Weiterentwicklung
Wenn eure Beziehung keine bedeutenden Meilensteine erreicht, wie z. B. das Feiern von Jahrestagen oder das Kennenlernen der Familien, könnte dies ein Zeichen für eine Situationsbeziehung sein. Carbino betont, dass die fehlende Integration in das soziale Umfeld des Partners, wie z. B. Familie und Freunde, ein wichtiges Merkmal einer Situationsbeziehung ist.
2. Dritte Person
Wenn dein Partner gleichzeitig eine romantische Beziehung mit einer anderen Person führt, kann dies ein Zeichen für eine Situationsbeziehung sein. Selbst in nicht-monogamen Beziehungen müssen klare Grenzen gesetzt werden, damit alle Beteiligten informiert und einverstanden sind. (Lurie)
3. Nur kurzfristige Pläne
Menschen in ernsthaften Beziehungen machen in der Regel langfristige Pläne. In Situationsbeziehungen hingegen werden eher spontan Entscheidungen getroffen.
4. Inkonsistenz
In einer festen Beziehung treffen sich Partner in der Regel regelmäßig und kommunizieren konstant. In einer Situationsbeziehung kann die Kommunikation jedoch sehr inkonsistent sein. Wenn du dich nicht regelmäßig triffst oder nur selten Kontakt hast, könnte dies ein Hinweis auf eine Beziehung ohne Zukunft sein.
5. Viele Ausreden, um sich nicht zu treffen
Wenn dein Partner oft Gründe findet, sich nicht mit dir zu treffen, wie z. B. "Ich bin beschäftigt" oder "Ich bin krank", könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass er die Beziehung nicht ernst nimmt. In einer gesunden Beziehung nehmen sich beide Partner Zeit füreinander.
6. Oberflächliche Gespräche
Wenn die meisten Gespräche nur oberflächlich sind und keine tieferen Themen ansprechen, kann dies ein Zeichen für eine Situationsbeziehung sein. Vertrauen und Verletzlichkeit sind wichtig, um emotionale Nähe aufzubauen.
7. Kein Interesse an einer festen Beziehung
Der einfachste Weg, um festzustellen, ob du dich in einer Situationsbeziehung befindest, ist, deinem Partner zuzuhören. Achte auf seine Aussagen und beobachte sein Verhalten.
8. Ständige Angst
Wenn du dich aufgrund der Ungewissheit in deiner Beziehung oft gestresst und ängstlich fühlst, könnte dies ein Zeichen für eine Situationsbeziehung sein. Unsicherheit und Mehrdeutigkeit können zu emotionalem Stress führen.
9. Langeweile
Eine gesunde Beziehung beinhaltet in der Regel neue Erfahrungen mit dem Partner. Wenn du das Gefühl hast, immer wieder dasselbe zu tun und es keine Weiterentwicklung gibt, könnte dies ein Zeichen für eine Beziehung ohne klare Richtung sein.
Wie gehe ich mit einer Situationsbeziehung um?
Wenn du in einer Situationsbeziehung bist, solltest du deine Beziehung überdenken und folgende Schritte in Betracht ziehen:
1. Sprich mit deinem Partner
Kommunikation ist der Schlüssel. Sprich offen und ehrlich mit deinem Partner über deine Gefühle und Erwartungen. Stelle Fragen wie: "Was bedeutet diese Beziehung für dich?", "Was erhoffst du dir von dieser Beziehung?" oder "Wo siehst du uns in Zukunft?"
2. Setze Grenzen
Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen, um dich selbst zu schützen und deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Lass deinen Partner wissen, was du tolerierst und was nicht. Sei respektvoll und verständnisvoll, aber auch standhaft.
3. Konzentriere dich auf dich selbst
In einer Situationsbeziehung ist es leicht, sich selbst zu vergessen. Nimm dir Zeit für dich selbst, tue Dinge, die du gerne tust, und verbringe Zeit mit Freunden und Familie.
4. Entscheide dich für deine Zukunft
Letztendlich musst du entscheiden, ob du in dieser Beziehung bleiben möchtest oder nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, ist es vielleicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und zu überlegen, was du wirklich willst.
Zusammenfassung
Eine Situationsbeziehung kann eine gute Option sein, wenn beide Partner mit den Beziehungsdefinitionen einverstanden sind. Es ist jedoch wichtig, ehrlich zu kommunizieren, klare Grenzen zu setzen und sich deiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein. Wenn du Zweifel hast, ist es wichtig, die Beziehung zu überdenken und eine Entscheidung zu treffen, die für dich richtig ist.