:strip_exif():quality(75)/medias/1433/973d6352fff4be778c8e32e951344582.jpeg)
In den sozialen Medien und Online-Communities ist der Trend zum Selbermachen von Skincare (DIY) allgegenwärtig. Zahlreiche Beauty-Influencer teilen Tutorials für die Herstellung eigener Kosmetikprodukte. Doch Vorsicht: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt eindringlich vor den Gefahren dieser Praxis.
Die Gefahren von DIY Skincare
Die Herstellung von selbstgemachter Hautpflege birgt verschiedene Risiken, die Ihre Hautgesundheit gefährden können.
1. Kontaminationsrisiko
Nicht sterile Zutaten können leicht mit Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen verunreinigt werden. Diese können zu Hautreizungen, Entzündungen und sogar Infektionen führen.
2. Allergische Reaktionen und Reizungen
Die Verwendung von Inhaltsstoffen, die nicht mit Ihrer Haut verträglich sind, kann zu allergischen Reaktionen, Rötungen, Juckreiz und starken Irritationen führen. Diese können sogar zu langfristigen Hautschäden führen.
3. Inkompatibilität aktiver Inhaltsstoffe
Die Mischung verschiedener aktiver Inhaltsstoffe ohne ausreichendes Wissen kann zu unerwünschten Hautreaktionen führen. Einige Inhaltsstoffe können sich gegenseitig deaktivieren oder verstärken und so zu unerwarteten und negativen Folgen führen.
4. Keine Laboruntersuchungen
Selbstgemachte Skincare durchläuft keine Laboruntersuchungen, die die Stabilität, Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts garantieren. Die Konzentration der Inhaltsstoffe kann schwanken, was zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.
Experten warnen vor DIY Skincare
Neben dem BfArM warnen auch Dermatologen und Apotheker vor den Gefahren der Herstellung von selbstgemachter Skincare.
Dermatologen: Langfristige Hautschäden
Dermatologen weisen darauf hin, dass selbstgemachte Skincare, die nicht den Standards entspricht, zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen kann. Diese können Reizungen, Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) und langfristige Hautschäden umfassen.
Apotheker: Mangel an Fachwissen
Ähnlich wie das BfArM betont ein Pharmazeut, dass die Herstellung von Skincare Erfahrung und Fachwissen erfordert. „Nicht jeder kann Experte sein. Die Herstellung und der Verkauf von Skincare ohne eine Zulassung durch das BfArM verstößt gegen die Vorschriften“, sagt der Pharmazeut.
Fazit: Sicherheit geht vor Schönheit
Denken Sie daran: Schönheit sollte nicht auf Kosten Ihrer Hautgesundheit gehen. Vermeiden Sie die Herstellung von selbstgemachter Skincare ohne ausreichendes Wissen und konsultieren Sie immer einen Dermatologen oder Apotheker, um eine sichere und effektive Hautpflege zu erhalten.
Tipps für sichere Hautpflege
- Verwenden Sie immer Produkte, die von einem Dermatologen oder Apotheker empfohlen werden.
- Lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch und achten Sie auf Inhaltsstoffe, die Allergien auslösen können.
- Führen Sie immer einen Patch-Test durch, bevor Sie ein neues Produkt auf Ihr Gesicht auftragen.
- Verwenden Sie keine abgelaufenen Produkte.
- Lagern Sie Ihre Hautpflegeprodukte an einem kühlen, trockenen Ort.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Hautpflege haben, sollten Sie sich an einen Dermatologen oder Apotheker wenden.