:strip_exif():quality(75)/medias/2166/322582fbb44039eb656cff200df1b4a5.jpeg)
Du willst wissen, welche Farben dich strahlen lassen und welche eher zu dir passen? Die Antwort liegt in deinem Hautunterton! Genauso wie wir beim Make-up auf den Hautunterton achten, sollten wir das auch bei der Auswahl unserer Kleidung tun. Denn obwohl wir alle in die gleiche Hautkategorie fallen, haben wir doch alle unterschiedliche Farbvorlieben. Yoland Handoko, ein erfahrener Fashion Stylist, erklärt: "Auch wenn unsere Haut einen gelben Unterton hat, können die Untertöne individuell variieren. Was für den einen passt, muss für den anderen nicht unbedingt stimmen."
Warum ist der Hautunterton für Kleidung so wichtig?
Der richtige Farbton kann uns strahlen lassen, während die falschen Farben die Haut fahler, stumpfer oder sogar bleicher wirken lassen können. "Die falsche Farbe kann uns weniger strahlend aussehen lassen", fügt Yoland hinzu. Dies gilt übrigens auch für Accessoires!
So findest du den perfekten Hautunterton für deine Kleidung
Um die richtige Farbe für deine Kleidung zu finden, musst du zunächst deinen Hautunterton kennenlernen. Es gibt drei verschiedene Hautuntertöne:
Warmer Hautunterton
- Deine Haut wirkt leicht goldfarben oder olivfarben.
- Deine Adern sehen grünlich aus.
- Dir stehen warme Farben wie Gelb, Orange, Rot, Braun und Gold besonders gut.
Kühlerer Hautunterton
- Deine Haut wirkt rosig oder hat einen leicht bläulichen Stich.
- Deine Adern sehen bläulich aus.
- Dir stehen kühle Farben wie Blau, Grün, Lila, Grau und Silber besonders gut.
Neutraler Hautunterton
- Du hast weder einen warmen noch einen kühlen Hautunterton.
- Deine Adern sehen weder grünlich noch bläulich aus.
- Dir stehen sowohl warme als auch kühle Farben gut.
Tipps für die Auswahl der richtigen Farbe für deine Kleidung
- Bestimme deinen Hautunterton: Wie oben beschrieben, kannst du deinen Hautunterton ganz einfach durch die Farbe deiner Adern bestimmen. Du kannst auch einen Test mit verschiedenen Stoffen machen, um zu sehen, welche Farbe deiner Haut am besten schmeichelt.
- Vergiss die Regeln: Es gibt zwar Empfehlungen, aber es gibt keine festen Regeln für die Farbwahl. Das Wichtigste ist, dass du dich in deiner Wahl wohlfühlst.
- Experimentiere mit verschiedenen Farben: Hab keine Angst, neue Farben auszuprobieren und zu sehen, wie sie an dir aussehen. Vielleicht entdeckst du neue Lieblingsfarben!
- Achte auf die Farbe deiner Haut: Achte darauf, wie bestimmte Farben auf deiner Haut aussehen. Bringen sie sie zum Strahlen oder lassen sie sie matt aussehen?
- Beachte deine Haar- und Augenfarbe: Auch die Farbe deiner Haare und Augen kann deine Farbwahl beeinflussen. Beispielsweise können helle Haare warme Farben besser tragen, während dunkle Haare sowohl warme als auch kühle Farben gut tragen können.
Fazit: So findest du die perfekte Farbe für deine Haut
Denke daran, dass die richtige Kleidung nicht nur dem aktuellen Trend folgen sollte, sondern auch die Farbe finden soll, die dich selbstbewusst und komfortabel fühlen lässt. Experimentiere mit Farben und finde deine perfekte Farbpalette, die deine Persönlichkeit und deinen Hautunterton perfekt unterstreicht. Mit ein wenig Übung findest du die richtigen Farben für deine Kleidung und kannst deine einzigartige Schönheit so richtig zur Geltung bringen!