:strip_exif():quality(75)/medias/247/e32b1f5d9f42cf312555c80dc30cb4e1.jpeg)
Lederschuhe sind eine Investition in Qualität und Stil. Doch neue Lederschuhe können anfangs steif und unbequem sein. Das Einlaufen kann dauern und sogar zu Schmerzen führen. Doch keine Sorge, wir verraten dir die besten Tipps und Tricks, um den Einlaufprozess zu beschleunigen und deine neuen Lederschuhe schnell und einfach bequem zu machen.
Warum müssen Lederschuhe überhaupt eingelaufen werden?
Lederschuhe sind aus Naturmaterial und müssen sich an die Form deiner Füße anpassen. Dieser Prozess, der als Einlaufen bezeichnet wird, macht den Schuh flexibler und bequemer. Mit der Zeit weicht das Leder nach und passt sich perfekt an deine Fußform an. So entsteht ein individuelles Tragegefühl.
Die besten Tipps zum Einlaufen von Lederschuhen
Es gibt viele effektive Methoden, um den Einlaufprozess zu beschleunigen. Hier sind unsere besten Tipps, die dir dabei helfen, deine Lederschuhe schnell und bequem zu machen:
1. Schrittweise Eingewöhnung
Beginne mit kurzen Tragezeiten im Haus. So gewöhnt sich das Leder an die Form deiner Füße, ohne dass Blasen entstehen. Vermeide schwere Aktivitäten und langes Tragen in der Anfangsphase, um Schmerzen zu vermeiden.
2. Dicke Socken für mehr Druck
Dicke Socken üben zusätzlichen Druck auf das Leder aus und beschleunigen den Einlaufprozess. So dehnt sich der Schuh schneller und passt sich an die Form deiner Füße an. Gleichzeitig helfen sie, Blasen zu vermeiden.
3. Lederpflegemittel für mehr Geschmeidigkeit
Lederpflegemittel sind eine wirksame Lösung, um steifes Leder zu erweichen. Trage es gleichmäßig auf die Innen- und Außenseite des Schuhs auf, insbesondere auf die harten Stellen. Das Lederpflegemittel zieht in die Lederfasern ein und macht es geschmeidiger.
4. Schuhspanner für die perfekte Passform
Sind deine Schuhe zu eng, kann ein Schuhspanner helfen. Lege ihn in den Schuh und lasse ihn über Nacht drin. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Schuhe besser passen. Der Schuhspanner dehnt das Leder vorsichtig und sorgt so für eine optimale Passform.
5. Föhn für Wärme und Flexibilität
Die Wärme eines Föns kann das Leder weicher machen und den Einlaufprozess beschleunigen. Erwärme die Schuhe vorsichtig mit dem Föhn, achte aber darauf, dass du sie nicht zu lange erhitzt. Trage nach dem Erhitzen die Schuhe mit dicken Socken.
6. Feuchtigkeit mit Zeitungspapier
Fülle deine Schuhe mit leicht angefeuchtetem Zeitungspapier und lasse sie über Nacht stehen. Die Feuchtigkeit hilft, das Leder zu erweichen. Achte aber darauf, dass das Papier nicht zu feucht ist, da dies den Schuh beschädigen könnte.
Welche Ledersorten sind besonders weich und flexibel?
Einige Ledersorten sind von Natur aus weicher und flexibler als andere. Hier sind einige Beispiele für Leder, die besonders bequem sind und sich schnell an die Form deiner Füße anpassen:
- Full-Grain-Leder: Hochwertiges Leder, das die natürliche Maserung bewahrt. Es ist sehr weich und flexibel und fühlt sich bereits beim ersten Tragen angenehm an.
- Nappaleder: Feines und weiches Kalbsleder. Es benötigt nicht lange, um einzulaufen und ist ideal für formelle und Freizeit-Schuhe.
- Wildleder: Es wird aus der Innenseite der Tierhaut hergestellt und ist sehr flexibel und bequem, ohne lange Einlaufphase.
- Schafsleder: Es ist sehr weich und flexibel und fühlt sich angenehm an, ohne Einlaufphase. Es erfordert besondere Pflege, um langlebig zu bleiben.
- Ambassador Leder: Premiumleder, das Ästhetik und Robustheit vereint. Es ist abrieb- und kratzfest sowie flexibel und bietet daher hohen Tragekomfort, ohne dass eine lange Einlaufphase erforderlich ist.
Ambassador Leder wird oft von bekannten Schuhmarken wie Dr. Martens verwendet. Zu ihrem Sortiment gehören die 1460 Boots, die 1461 Oxford Schuhe und die 2976 Chelsea Boots, die alle in den Farben Schwarz und Cashewbraun erhältlich sind.
Fazit: So machst du deine Lederschuhe bequem
Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du den Einlaufprozess deiner Lederschuhe beschleunigen und schon bald komfortables Tragegefühl genießen. Probiere die verschiedenen Methoden aus und finde heraus, welche am besten für dich und deine Schuhe funktioniert. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege wirst du lange Freude an deinen neuen Lederschuhen haben.